17. Juni – Lebendiges Gedenken hier im Wahlkreis.
Die 11-jährige Liane Krieg war noch ein Kind. Sie stand noch am Anfang ihres Lebens und war psychisch krank. Im Zuge der nationalsozialistischen Krankenmorde wurde sie 1940 in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein vergast.
Am Dienstag wohnte ich der Verlegung eines neuen Stolpersteins im Rahmen der Jüdischen Woche in meinem Wahlkreis in Leipzig-Lindenthal bei – ein würdevolles, stilles und zugleich kraftvolles Gedenken an Liane Krieg, welchem auch Angehörige beiwohnten, die ihre Erinnerungen an ein lebensfrohes Mädchen teilten.
Liane steht beispielhaft für hunderttausende Opfer der Nationalsozialistischen Krankenmorde. Männer, Frauen und Kinder, die einer menschenverachtenden Ideologie zum Opfer fielen… Die Erinnerung an sie wach zu halten ist eine stetige Verpflichtung – auch mit Blick auf unser Miteinander in einer freien und offenen Gesellschaft.
Danke an alle, welche die Verlegung weiterer Steine ermöglichen, um die Namen der Opfer wieder sichtbar zu machen.
Nun hat auch Liane wieder einen Platz in unserer Mitte bekommen
