24. April 2025 – Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus
Jom haScho’a – der israelische Holocaust-Gedenktag, an dem seit 1953 jedes Jahr der über sechs Millionen jüdischen Opfer des Nationalsozialismus gedacht wird.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Israelitischen Religionsgemeinde Leipzig, dem Jugendparlament der Stadt Leipzig und vielen weiteren Anwesenden haben wir gestern in einer bewegenden Zeremonie anlässlich dieses Tages der Opfer auf dem Neuen Jüdischen Friedhof gedacht und Steine zum Zeichen des Erinnerns niedergelegt.
In ihrer Ansprache erinnerte Leipzigs Bürgermeisterin Dr. Martina Münch an die Bedeutung des Gedenkens und die Verantwortung, die daraus für unsere Gegenwart und Zukunft erwächst.
Gerade in einer Zeit, in der antisemitische Tendenzen und Anfeindungen wieder zunehmen, ist es wichtiger denn je, sich klar und entschlossen gegen Antisemitismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit zu stellen.
Das Erinnern an die Scho’a ist eine bleibende Verpflichtung für uns als Gesellschaft.
Niemals vergessen. Niemals schweigen. Niemals wegsehen.


