12. April 2025 – Am 80. Jahrestag wird an die Opfer erinnert
Am 12. April 1945, nur wenige Tage vor der Befreiung Leipzigs durch amerikanische Truppen, wurden 53 Häftlinge unterschiedlicher Nationalitäten und politischer Überzeugungen von der Gestapo und SS in den Tannenwald bei Lindenthal verschleppt und dort ermordet. Unter den Opfern befanden sich auch der bekannte Widerstandskämpfer Alfred Kästner sowie weitere deutsche, sowjetische, polnische, tschechische, französische und amerikanische Gefangene.
Das „Denkmal der 53“ in Leipzig-Lindenthal erinnert an dieses Verbrechen, welches sich am vergangenen Samstag zum 80. mal jährte. Gemeinsam mit zahlreichen Vertretern von Stadt und Ortschaft sowie verschiedenen Vertretern von Parlamenten, Opferverbänden und auch Angehörigen der Opfer gedachten wir dem „Massaker von Lindenthal“.
Als Wahlkreisabgeordneter war es mir am diesen Samstag ein besonderes Anliegen das Gedenken an diese Opfer mit wachzuhalten. Die Erinnerung an die Gräueltaten des Nationalsozialismus mahnt uns, für Freiheit, Demokratie und Menschenwürde einzutreten. Ich danke allen, die sich für den Erhalt des Denkmals engagieren, und lade dazu ein, gemeinsam die Erinnerung an dieses Verbrechen lebendig zu halten und für eine offene, tolerante Gesellschaft einzustehen.


