9. November 2025 – Gedenkveranstaltung bei der ehemaligen großen Synagoge Leipzig
Heute vor 87 Jahren brannten in Leipzig und ganz Deutschland die Synagogen, wurden jüdische Geschäfte zerstört und Menschen verfolgt. Die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 markierte den Beginn der systematischen Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland und Europa. Für mich ist es daher ein wichtiger Tag, um der Schrecken des Holocaust zu gedenken. Daher nahm ich heute an der zentralen Gedenkveranstaltung am Standort der ehemaligen großen Leipziger Synagoge teil, welche eben in dieser Nacht dem Hass und dem Feuer der Nationalsozialisten zum Opfer fiel.
Der Anschlag in Halle 2019 und die Geschehnisse am und seit dem 7. Oktober 2023 zeigen uns, dass Antisemitismus auch Jahrzehnte nach der Schoa noch immer präsent ist. Angesichts dieser Entwicklungen, gilt es heute umso mehr der Geschichte zu erinnern und Haltung zu zeigen! Gerade im Anbetracht solcher Taten und Ereignisse müssen wir laut bleiben, mahnen, erinnern und Antisemitismus überall entgegen treten wo er uns begegnet, denn wenn wir schweigen öffnen wir dem Bösen von damals wieder Tür und Tor in unsere Mitte.






